E,Zigarette am Steuer, Erlaubt oder Strafe?

th?q=E-Zigarette%20am%20Steuer&w=1280&h=720&c=5&rs=1&p=0 E,Zigarette am Steuer, Erlaubt oder Strafe?

Schon mal versucht, gleichzeitig einen Joint Venture-Vertrag zu verhandeln und einen perfekten Dampf aus Ihrer E-Zigarette zu ziehen? Schwierig, oder? Aber mal Spaß beiseite: Die Frage, ob das Dampfen während der Fahrt erlaubt ist oder ob eine Strafe droht, beschäftigt viele. Wir bringen Licht ins Dunkel des Paragraphendschungels und klären auf, ob das elektronische Glimmstängelchen hinter dem Steuer zum Problem wird.

Die Rechtslage: Grauzone statt Klarheit

Im deutschen Straßenverkehrsrecht gibt es keine explizite Regelung, die das Dampfen von E-Zigaretten am Steuer verbietet. Anders als beim Telefonieren mit dem Handy, das klar untersagt ist, bewegt man sich beim Dampfen in einer rechtlichen Grauzone. Das bedeutet aber nicht, dass alles erlaubt ist!

Sichtbehinderung als Knackpunkt

Das größte Problem beim Dampfen während der Fahrt ist die mögliche Sichtbehinderung. Erzeugt die E-Zigarette dichte Dampfwolken, die die Sicht des Fahrers beeinträchtigen, kann dies als Gefährdung des Straßenverkehrs gewertet werden. In solchen Fällen drohen Bußgelder und sogar Punkte in Flensburg.

Ablenkung vom Fahrgeschehen

Auch wenn das eigentliche Dampfen nicht per se verboten ist, kann die Bedienung der E-Zigarette – beispielsweise das Nachfüllen von Liquid oder das Einstellen der Leistung – den Fahrer ablenken. Jegliche Ablenkung, die zu einer Gefährdung führt, kann geahndet werden. Hier wird der Einzelfall betrachtet.

Versicherungsrechtliche Konsequenzen

Kommt es aufgrund von Ablenkung durch das Dampfen zu einem Unfall, kann die Versicherung die Leistungen kürzen oder sogar verweigern. Der Fahrer muss dann beweisen, dass die Nutzung der E-Zigarette nicht ursächlich für den Unfall war. Ein schwieriges Unterfangen!

Dampfpausen einlegen

Planen Sie regelmäßige Pausen ein, um in Ruhe zu dampfen. Das ist nicht nur sicherer, sondern auch entspannender.

Sicht freihalten

Achten Sie darauf, dass der Dampf Ihre Sicht nicht beeinträchtigt. Reduzieren Sie die Leistung der E-Zigarette oder öffnen Sie das Fenster.

Automatische Geräte nutzen

Verwenden Sie E-Zigaretten, die einfach zu bedienen sind und keine komplizierten Einstellungen während der Fahrt erfordern.

Hände ans Steuer!

Vermeiden Sie es, während der Fahrt an der E-Zigarette herumzuspielen. Konzentrieren Sie sich voll und ganz auf den Straßenverkehr.


Darf ich eine E-Zigarette im Auto rauchen, wenn mein Beifahrer dampft?

Die Frage ist weniger, ob Ihr Beifahrer dampft, sondern ob der Dampf Ihre Sicht beeinträchtigt. Wenn ja, dann ist es problematisch.

Gilt das Dampfverbot auch für Motorradfahrer?

Das Führen eines Motorrads erfordert höchste Konzentration. Ablenkungen durch das Dampfen sind hier besonders gefährlich und sollten vermieden werden.

Was passiert, wenn die Polizei mich beim Dampfen erwischt?

Die Polizei wird die Situation beurteilen. Bei starker Sichtbehinderung oder offensichtlicher Ablenkung drohen Bußgelder.

Ist das Dampfen in einem LKW erlaubt?

Für LKW-Fahrer gelten besonders strenge Regeln. Ablenkungen sind hier noch kritischer, da sie größere Gefahren bergen. Daher ist vom Dampfen während der Fahrt abzuraten.

Darf ich im Stau dampfen?

Auch im Stau gilt: Achten Sie auf Ihre Sicht und vermeiden Sie Ablenkungen. Auch wenn es verlockend ist, die Wartezeit mit Dampfen zu überbrücken.

Gibt es spezielle Schulungen für E-Zigaretten-Nutzer im Straßenverkehr?

Nein, solche Schulungen gibt es derzeit nicht. Es liegt in der Eigenverantwortung jedes Fahrers, die Gefahren zu erkennen und entsprechend zu handeln.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Dampfen am Steuer ist eine rechtliche Grauzone, die aber schnell zur Kostenfalle werden kann, wenn die Sicherheit des Straßenverkehrs beeinträchtigt wird. Lieber einmal mehr anhalten und genüsslich dampfen, statt riskieren, dass der nächste “Dampfer” ein Bußgeldbescheid ist. Denn wer will schon sagen: “Ich wurde wegen meiner E-Zigarette zur Kasse gebeten!”? Wohl niemand.